SternenreisenVortragsreihe: Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum
In Kooperation mit der Hamburger Sternwarte
In Kooperation mit der Hamburger SternwarteVortragsreihe: Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum
Zum Wissenschaftsjahr 2023 werden über das Jahr verteilt Forschende der Hamburger Sternwarte in Bergedorf im Planetarium Vorträge zum Thema „Unser Universum” halten.
„Das Wissenschaftsjahr 2023 mit dem Schwerpunkt 'Unser Universum' bietet tolle Gelegenheiten über den eigenen Tellerrand hinauszusehen und sich von der Vielfalt des Universums faszinieren zu lassen. Mit dem Blick auf das gesamte Universum erfährt der Mensch, dass er nicht im Mittelpunkt steht, aber trotzdem Verantwortung für den Planeten Erde und seine eigenen Lebensbedingungen trägt. Daher halte ich natürlich als Astrophysiker das diesjährige Wissenschaftsjahr für besonders bedeutend”, so Robi Banerjee, Professor für theoretische Astrophysik an der Universität Hamburg, der seit 2014 die Hamburger Sternwarte in Bergedorf leitet.
Seit dem Jahr 2000 richtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Bildung, Kultur, Politik, Wirtschaft und Medien die Wissenschaftsjahre aus. 2023 steht ganz im Zeichen des Universums.
Eintritt: 12,- Euro, ermäßigt 7,50 Euro.
07.12.2023: Vortrag von Prof. Dr. Jochen LiskeVom Anfang und Ende des Universums
Kaum ein wissenschaftliches Konzept hat die Gemüter derart bewegt wie der Urknall. Was genau geschah vor 13,8 Milliarden Jahren, als unser Universum seinen Anfang nahm? In diesem Vortrag blicken wir zunächst zurück in die spannende, turbulente Kindheit des Universums und verfolgen wie die Welt, so wie wir sie heute kennen, Gestalt annahm. Schließlich wagen wir einen Blick in die ferne Zukunft: Was kommt da noch? Wie endet das Universum?
Die nächsten Termine
Spielplan
07.12. Do | 19:30 Uhr | Verfügbar | Buchen |