SternenreisenVortragsreihe: Astronomie aktuell
Mit Rahlf Hansen und Björn-Henning Kleinwächter.
Vortragsreihe: Astronomie aktuell – Neues und Lehrreiches
Anknüpfend an unser beliebtes Format „Neues aus der Unendlichkeit“ wollen wir uns in Astronomie aktuell auf einzelne Themenfelder konzentrieren. Die Vorträge richten sich auch an Schüler*innen ab 12 Jahren. Sie bietet neben dem aktuellen Sternenhimmel Grundlegendes und aktuelle Entwicklungen aus der Forschung und Raumfahrt passend zum Thema. Als Ergänzung oder Vorbereitung können verschiedene Streams auf unserer Homepage dienen.
Eintritt: 12,- Euro, ermäßigt 7,50 Euro. Dauer ca. 60 Minuten.
23.03. und 31.03.2023Leben im Sonnensystem? Von Planeten und Monden
Einmal erst wurde konkret vor Ort nach Leben im All gesucht - auf dem Planeten Mars: Die beiden Landegeräte der Vikingmission 1976 hatten Bodenproben entnommen und diese in einem Mini-Labor auf Lebensspuren hin untersucht. Aber Leben auf Mars konnten sie, wie auch alle folgenden Missionen, nicht nachweisen, sondern nur Indizien dafür sammeln. Aber Leben könnte sich auch ganz woanders verbergen: In eisiger Ferne von der Sonne finden wir vielleicht Lebensräume, die geschützt von einem Eispanzer existieren. Unter“irdische“ Ozeane könnten, gespeist von heißen Quellen am Meeresgrund, Leben ermöglichen. Der Jupitermond Europa und der Saturnmond Enceladus sind bislang die besten Kandidaten dafür. Wo werden wir Leben finden?
Zum Mars bieten wir ergänzend die beiden Streams „Leben im All? – Der Fall Mars“ und „Mars – ein Update“ an. Monde als mögliche Lebensträger werden auch im Stream „Die Eismonde des Sonnensystems“ thematisiert. Ein Blick über den Tellerrand unseres Sonnensystems hinaus bietet der Stream „Die Bedeutung der Exomonde“ an.
Die nächsten Termine
Spielplan
31.03. Fr | 11:30 Uhr | Verfügbar | Buchen |