Bitte beachten Sie: Bei den Veranstaltungen des Planetarium Hamburg handelt es sich um „Info- und/oder Lehrprogramme nach §14 JuSchG oder um Angebote, die eine FSK-Freigabe ohne Altersbeschränkung erhalten haben. Dennoch bitten wir Sie, im Hinblick auf Ihre Klassenstufe unsere Altersempfehlungen in Betracht zu ziehen. Bei Fragen und für genauere Informationen zu den Veranstaltungen nehmen Sie gern Kontakt auf: schule@planetarium-hamburg.de
Vorschule / Kita
Der kleine Häwelmann
Empf. ab 3 Jahren, ca. 45 Min.
Eine zauberhaft farbenfrohe und musikalische Geschichte für kleine Himmelsstürmer nach dem Märchen von Theodor Storm. Eigens komponierte Lieder und bekannte Stimmen, wie die von Annett Louisan bringen diese besondere Mondreise zum Klingen.
Weitere InformationenDer Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
Empf. ab 5 J., ca. 60 Min.
Wieder einmal ist Räuber Hotzenplotz aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Schlimm! Doch die liebenswerten Lausbuben Kasperl und Seppel haben eine Idee: Wäre doch toll, wenn man den Hotzenplotz einfach zum Mond schießen könnte. Flugs beginnen die beiden mit dem Bau einer ausgeklügelten Mondrakete...
Lerninhalte in Stichworten
Astronauten, Raketen, Raumflug, Entfernung zum Mond, Mondlandung, Anziehungskraft, Fantasie, gemeinsames Zuhören
Die Sternenfee und der Mondritter
Empf. für 3- bis 6-Jährige, ca. 35 Min.
Eine zauberhafte und lehrreiche musikalische Reise durch Tag und Nacht - mit Sonne, Mond und der Sternenfee Astrella sowie ihrem Mondritter, dem Konrad.
Lerninhalte in Stichworten
Tag und Nacht; Wolken; Sonne; Mondlauf; Regenbogen; Volkslieder; gemeinsames Singen und Zuhören
Meine Heimat - Unser blauer Planet
Empf. für 5- bis 8-Jährige, ca. 50 Min.
Die schönsten Lieder von Rolf Zuckowski rund um unsere Erde, zusammen mit leicht verständlichen Erläuterungen zu Naturphänomenen - vom Lauf der Sonne über den Zyklus von Wasser, Wind, Wolken und der Erde im Weltall.
Lerninhalte in Stichworten
Himmelsrichtungen und Lauf der Sonne, Sonnenlicht und Regenbogen, Klima & Umweltschutz, Kreislauf des Wassers, Planet Erde, Was ist ein Planet, ein Stern?
Klassenstufe 1 - 4
Das Geheimnis der Bäume 3D
FSK 0, empf. ab 7 J., ca. 45 Min.
Ein lehrreicher und amüsanter Ausflug in die Wunderwelt der Bäume. Wir begleiten Glühwürmchen Mike und die Marienkäfer-Dame Dolores bei ihrer Schulstunde in der Käfer-Krabbelschule.
Lerninhalte in Stichworten
Artenvielfalt, Lebensraum Baum, Ökosysteme, Biologische und chemische Vorgänge im Bauminnern, Photosynthese, Wassertransport, Bedeutung von Bäumen für die Erde und uns
Das Geheimnis der Papierrakete
Empf. ab 6 J., ca. 45 Min.
Mit einer Rakete vom Merkur bis zum Pluto: Eine Planetenreise für die ganze Familie, die eindrucksvoll erzählt, wie man mit Freude am Entdecken in der Vorstellungskraft überallhin reisen kann.
Lerninhalte in Stichworten
Unterschied Sonne – Stern – Planet, „Gasriesen“ und „Felszwerge“, Asteroiden, Ringe um Planeten, Unterschiedliche Umweltbedingungen auf den Planeten, Planeten und Zwergplaneten, Besonderheiten der Erde, Raumflug
Der große Bär im Sternenmeer - mit Ebi Naumann
Empf. ab 6 J., ca. 50 Min.
Ebi Naumann verrät allen Sternguckern – ob jung oder alt – wie man Sternmuster am nächtlichen Himmel kinderleicht finden kann. Unter der großen Sternenkuppel werden die Sterne dabei ganz einfach zu treuen Begleitern und Freunden.
Lerninhalte in Stichworten
Orientierung am Sternenhimmel, Verwendung von Sternkarten, Sternbilder erkennen, Großer Bär, Großer Wagen, Polarstern, Saisonale & zirkumpolare Sternbilder
Der kleine Tag
Empf. ab 6 J., ca. 75 Min.
Jeder Tag darf nur einmal zur Erde reisen. Der kleine Tag fiebert diesem Ereignis entgegen und hofft, dass er ein ganz besonderer Tag wird. Als es endlich soweit ist, reist der kleine Tag auf einem Lichtstrahl zur Erde...
Lerninhalte in Stichworten
Was ist ein Tag? Besondere Tage im Jahreslauf; Muss man immer besonders sein, um gut zu sein?
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
Empf. ab 5 J., ca. 60 Min.
Wieder einmal ist Räuber Hotzenplotz aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Schlimm! Doch die liebenswerten Lausbuben Kasperl und Seppel haben eine Idee: Wäre doch toll, wenn man den Hotzenplotz einfach zum Mond schießen könnte. Flugs beginnen die beiden mit dem Bau einer ausgeklügelten Mondrakete...
Lerninhalte in Stichworten
Astronauten, Raketen, Raumflug, Entfernung zum Mond, Mondlandung, Anziehungskraft, Fantasie, gemeinsames Zuhören
Kaluoka'hina - Das Zauberriff
FSK 0, empf. ab 6 J., ca. 45 Min.
Die beiden kleinen Fische Jake und Shorty müssen das Unmögliche schaffen und ihr geliebtes Korallenriff vor der Zerstörung retten... Das vielfach preisgekrönte Programm in ganz neuer 3D-Version. Ein Abenteuer für Jung und Alt, mit viel Humor und lehreichen Elementen, die das Bewusstsein für den Erhalt unserer Umwelt wecken.
Lerninhalte in Stichworten
Exotischer, vielfältiger Lebensraum Ozean, Erstaunliche biologische Phänomene (u. a. Biolumineszenz, Gesang der Wale), Ebbe und Flut, unsere Verantwortung für die Meere
Kleiner Stern im großen All
Empf. ab 6 J., ca. 45 Min.
Der kleine Stern ist auf der Reise durch die Milchstraße. Er lernt die Besonderheiten anderer Sterne kennen, begegnet Planeten und entdeckt, dass Sterne sich zu Sternhaufen und Galaxien zusammenfinden. Und er lernt auch etwas über sich selbst...
Lerninhalte in Stichworten
Warum leuchten die Sterne? Was ist ein Stern? Was ist ein Planet? Lebenszyklus von Sternen; Milchstraße; unsere Sonne und die Planeten; rote & blaue, kalte & heiße Sterne
Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen
Empf. ab 6 J., ca. 45 Min.
Bei einem Absturz lernen Eisbär James und Pinguin Vladimir das Kolibri-Mädchen Lucia kennen. Sie erzählt die Legende von den „Steinen des Lichts“, geheimnisvolle Steine aus dem Weltall.
Lerninhalte in Stichworten
Lerninhalte: Sternschnuppen, Erdatmosphäre, Meteoriten, Polarlichter, Mond, Asteroiden, Kometen
Meine Heimat - Unser blauer Planet
Empf. für 5- bis 8-Jährige, ca. 50 Min.
Die schönsten Lieder von Rolf Zuckowski rund um unsere Erde, zusammen mit leicht verständlichen Erläuterungen zu Naturphänomenen - vom Lauf der Sonne über den Zyklus von Wasser, Wind, Wolken und der Erde im Weltall.
Lerninhalte in Stichworten
Himmelsrichtungen und Lauf der Sonne, Sonnenlicht und Regenbogen, Klima & Umweltschutz, Kreislauf des Wassers, Planet Erde, Was ist ein Planet, ein Stern?
Polaris und das Rätsel der Polarnacht
Empf. ab 8 J., ca. 45 Min.
Pinguin James und Eisbär Vladimir berichten einander von ihrer Heimat an den unterschiedlichen Polen. Zusammen schauen sie in die Sterne und beginnen, die Erde mit den anderen Planeten zu vergleichen. Eine lehrreiche Entdeckungsreise für Jung und Alt.
Lerninhalte in Stichworten
Polartag, Entstehung der Jahreszeiten, Schwerelosigkeit im All, Keine Atmosphäre im All, Mars als Gesteinsplanet, Polkappen auf Mars, Saturn als Gasplanet, Saturnringe aus Schneebällen
Sonne, Mond und Stella
Empf. ab 6 J., ca. 45 Min.
Eine Einführung in die Phänomene des Himmels bei Tag und bei Nacht. An der Sternenkuppel entdeckt ihr Sternbilder und den Mond mit seiner wechselnden Gestalt. Mit Weltraumkuh Stella fliegt ihr zu Kometen und Sternschnuppen, entdeckt den Großen Wagen und mehr.
Lerninhalte in Stichworten
Tag und Nacht, Scheinbare Himmelsdrehung, Nordstern und Himmelsrichtungen, Sternbilder, Mond – Monat – Mondphasen, Erde und Mond, Planet Erde, Kometen und Sternschnuppen
Tabaluga und die Zeichen der Zeit
FSK 0, empf. ab 8 J., ca. 65 Min.
Tabaluga macht sich auf die Suche nach dem Wesen der Zeit. Staunend bewegt er sich durch eine Welt, die sich auf vielerlei Weise zu erkennen gibt und dennoch stets neue Rätsel stellt. Fantastische Bildwelten und die Musik von Peter Maffay.
LehrerhandreichungWeitere Informationen
Klassenstufe 4 - 6
CAPCOM GO! Mit Apollo zum Mond 3D
Empfohlen ab 10 Jahren, ca. 45 Min.
Ein kleiner Schritt, ein großer Sprung: Die Geschichte der Apollo-Missionen unter der Sternenkuppel mit einer Erkundung des Mondes und seiner eindrucksvollen Kraterlandschaften. Und was „Capcom Go!“ heißt, erfahren Sie auch!
Lerninhalte in Stichworten
Geschichte der Mondlandung, Anflug und Landung, Astronauten, Entstehung des Mondes, Krater, Mondlauf, Mondbahn, Mondphasen, Tierkreis, Sternbilder
Planeten Tour 3D
Empf. ab 10 J., ca. 60 Min.
Ein Ausflug durch unsere nähere kosmische Nachbarschaft, beeindruckende Aussichten und Einsichten in die große Vielfalt unseres Sonnensystems – vom sonnennahen Merkur bis zum fernen, eisigen Zwergplaneten Pluto und darüber hinaus.
Lerninhalte in Stichworten
Erde, Erdkern, Magnetfeld, Zentralgestirn Sonne, Merkmale der Planeten, ihrer Monde und Ringsysteme, Fels-, Gas- und Eisplaneten, Planetenbahnen, Pluto und die Zwergplaneten, Planeten im Tierkreis, Kometenbahnen, Oortsche Wolke
Sonnenstürme - Spektakuläre Gewalten im All
Empfohlen ab 10 Jahren, ca. 45 Min.
Unser Stern, die Sonne: Die Energiequelle unseres Daseins hat ein wahrhaft hitziges Temperament! Wie entsteht die furiose Sonnenaktivität und welche Auswirkungen hat sie auf unseren blauen Planeten Erde?
Lerninhalte in Stichworten
Aufbau der Sonne, Fusion im Sonneninneren, Ausbrüche auf der Sonne, Auswirkungen auf die Erde (Polarlichter, Raumsonden und Stromversorgung gefährdet), Sonne als Stern, Vergleich mit anderen Sternen, Rote Riesen, Planetarische Nebel, Weiße Zwerge
Supervulkane - Feuerberge im Sonnensystem
Empf. ab 10 Jahren, ca. 45 Min.
Vulkane sind die unberechenbaren Ventile unserer Erde.Vor 250 Millionen Jahren spuckte die Erde über einen Zeitraum von Millionen Jahren Feuer. Die Folge: das wahrscheinlich größte Artensterben in der Geschichte unseres Planeten … Unsere 360-Grad-Reise führt zu irdischen Supervulkanen und auch hinaus in unser Sonnensystem, zu außerirdischen Vulkanen.
Lerninhalte in Stichworten
Entstehung der Planeten, Das Erdinnere, Plattentektonik, Hot-Spots, Vulkane und Klima, Supervulkane, Ätna, Vesuv, Vulkane auf Venus, Mars und Monden
Tabaluga und die Zeichen der Zeit
FSK 0, empf. ab 8 J., ca. 65 Min.
Tabaluga macht sich auf die Suche nach dem Wesen der Zeit. Staunend bewegt er sich durch eine Welt, die sich auf vielerlei Weise zu erkennen gibt und dennoch stets neue Rätsel stellt. Fantastische Bildwelten und die Musik von Peter Maffay.
LehrerhandreichungWeitere Informationen
Wir sind Sterne - 3D
Empf. ab 10 J., ca. 45 Min.
Woraus bestehen die Sterne und woraus bestehen wir? Und wie ist all das entstanden? Die Reise führt vom Urknall zu explodierenden Sternen und der Geburt der Planeten bis hin zur Entstehung des Lebens.
Lerninhalte in Stichworten
Urknall, Entstehung der Sterne, Bildung der chemischen Elemente, Entstehung von Planeten, Moleküle, Entstehung des Lebens, Evolution, Bildung von Sauerstoff durch Photosynthese, Wandel der Erdatmosphäre
Klassenstufe 6 - 13
Big Astronomy - Grandiose Astronomie
Empf. ab 12 J., ca. 50 Min.
Eine Reise zu den hochmodernen Teleskopen in den Bergen Chiles und den Menschen, die dafür sorgen, dass diese Tag und Nacht funktionieren und die Geheimnisse des Universums enthüllen. Und Sie erfahren, wie dazu die Hamburger Sternwarte beiträgt.
Weitere InformationenCAPCOM GO! Mit Apollo zum Mond 3D
Empfohlen ab 10 Jahren, ca. 45 Min.
Ein kleiner Schritt, ein großer Sprung: Die Geschichte der Apollo-Missionen unter der Sternenkuppel mit einer Erkundung des Mondes und seiner eindrucksvollen Kraterlandschaften. Und was „Capcom Go!“ heißt, erfahren Sie auch!
Lerninhalte in Stichworten
Geschichte der Mondlandung, Anflug und Landung, Astronauten, Entstehung des Mondes, Krater, Mondlauf, Mondbahn, Mondphasen, Tierkreis, Sternbilder
Das Phantom des Universums
Empf. ab 14 J., ca. 45 Min.
Was ist die geheimnisvolle „Dunkle Materie” und wie kommen Astronomen durch Beobachtung ferner Sterne diesem Rätsel auf die Spur? Warum führen Wissenschaftler am CERN in Genf spektakuläre Teilchenkollisionen herbei?
Lerninhalte in Stichworten
Leuchtende Sterne, Galaxien, Galaxienhaufen und Urknall, Gravitation, Gravitationslinsen, CERN und die Erforschung neuer Teilchen, Higgs-Teilchen und die Suche nach dunklen Materieteilchen
Die Sonne - Unser lebendiger Stern
Empf. ab 10 J., ca. 50 Min.
Sie ist unser Fixstern, versorgt das Leben auf der Erde mit Licht und Wärme. Ist riesig und heiß und manchmal sogar gefährlich. Ein beeindruckendes 360-Grad-Erlebnis mit teilweise noch nie gezeigten Bildern des Giganten in unserer Nachbarschaft.
Weitere InformationenExplore 3D - Was die Planeten bewegt
Empf. ab 12 J., ca. 45 Min.
Eine spektakuläre 3D Erkundungstour der Gesetze des Planetenlaufs - von den Babyloniern bis zum Weltraumzeitalter. Mit Johannes Kepler entdecken wir dabei die Schlüsselrolle des Mars und können dies für unseren Flug zum Planeten nutzen.
Lerninhalte in Stichworten
Weltbild der Antike, Geo- und Heliozentrik, Planeten als Götter, Marsschleife, Planetenbahnen als Ellipsen, 3. Keplersches Gesetz, Homantransfer für Satelliten und Marsflug, Kopplungsmaneuver im All, Sonnenwind, Beschaffenheit des Mars, Marsmonde
Habitat Erde - Die Wunderwelt des Lebens
Empf. ab 10 J., ca. 45 Min.
Auf unserem Planeten ist alles miteinander verbunden. Und alles hängt voneinander ab. Tiere, Pflanzen, Menschen. Wie zerbrechlich das Netzwerk ist und wie sehr der Mensch darin eingreift, davon erzählt diese neue, wunderbare Planetariumsshow.
Weitere InformationenIm Nachtflug durch die Galaxis
Empf. ab 12 J., ca. 50 Min.
Lernen Sie unsere Milchstraße kennen - vom Orion bis zum Kreuz des Südens - und entdecken Sie die erstaunliche Vielfalt an Sternen. Ein Ausflug von unserer Sonne zu ihren Geschwistern in den Weiten unserer „Sternenstadt“.
Lerninhalte in Stichworten
Unsere Sonne, Entfernung zum nächsten Stern, Planet im Dreifach-Sternsystem Alpha Centauri, Lebenslauf der Sterne, veränderliche Sterne, Doppelsterne, Endstadien der Sterne, Zukunft der Sonne, Dimensionen der Milchstraße, Verlauf der Milchstraße
Mars 1001 – Die ersten Menschen auf dem Mars
Empf. ab 10 J., ca. 45 Min.
Planeten Tour 3D
Empf. ab 10 J., ca. 60 Min.
Ein Ausflug durch unsere nähere kosmische Nachbarschaft, beeindruckende Aussichten und Einsichten in die große Vielfalt unseres Sonnensystems – vom sonnennahen Merkur bis zum fernen, eisigen Zwergplaneten Pluto und darüber hinaus.
Lerninhalte in Stichworten
Erde, Erdkern, Magnetfeld, Zentralgestirn Sonne, Merkmale der Planeten, ihrer Monde und Ringsysteme, Fels-, Gas- und Eisplaneten, Planetenbahnen, Pluto und die Zwergplaneten, Planeten im Tierkreis, Kometenbahnen, Oortsche Wolke
Sonnenstürme - Spektakuläre Gewalten im All
Empfohlen ab 10 Jahren, ca. 45 Min.
Unser Stern, die Sonne: Die Energiequelle unseres Daseins hat ein wahrhaft hitziges Temperament! Wie entsteht die furiose Sonnenaktivität und welche Auswirkungen hat sie auf unseren blauen Planeten Erde?
Lerninhalte in Stichworten
Aufbau der Sonne, Fusion im Sonneninneren, Ausbrüche auf der Sonne, Auswirkungen auf die Erde (Polarlichter, Raumsonden und Stromversorgung gefährdet), Sonne als Stern, Vergleich mit anderen Sternen, Rote Riesen, Planetarische Nebel, Weiße Zwerge
Space Tour 3D
Empf. ab 12 J., ca. 60 Min.
Lernen Sie Planeten, Sterne und die Tiefen des Weltalls kennen. Unsere Sternennavigatoren führen Sie durch das Sonnensystem und hinaus in die Weiten der Sterne und Galaxien. Nie waren die Sterne so nah und der Kosmos so anschaulich wie hier!
Lerninhalte in Stichworten
Erdsatelliten, Mond, Planetenbahnen, Oortsche Wolke, die Sonne un der Milchstraße, Galaxien, Galaxienhaufen, unser Ort im Universum, Entfernungen
Supervulkane - Feuerberge im Sonnensystem
Empf. ab 10 Jahren, ca. 45 Min.
Vulkane sind die unberechenbaren Ventile unserer Erde.Vor 250 Millionen Jahren spuckte die Erde über einen Zeitraum von Millionen Jahren Feuer. Die Folge: das wahrscheinlich größte Artensterben in der Geschichte unseres Planeten … Unsere 360-Grad-Reise führt zu irdischen Supervulkanen und auch hinaus in unser Sonnensystem, zu außerirdischen Vulkanen.
Lerninhalte in Stichworten
Entstehung der Planeten, Das Erdinnere, Plattentektonik, Hot-Spots, Vulkane und Klima, Supervulkane, Ätna, Vesuv, Vulkane auf Venus, Mars und Monden
Von Hamburg zu den Sternen des Südens
Empf. ab 12 J., ca. 45 Min.
Beginnend mit der Geschichte der Sternwarte Hamburg-Bergedorf, lernen wir von der Entwicklung, Bau und Betrieb der leistungsstärksten Teleskope auf der Erde durch die Europäische Südsternwarte ESO. Die Entdeckung eines Universums voller Rätsel.
Lerninhalte in Stichworten
nördlicher & südlicher Sternenhimmel, moderne Teleskope, Galaxien, Forschungsgebiete der Astronomie
Wir sind Sterne - 3D
Empf. ab 10 J., ca. 45 Min.
Woraus bestehen die Sterne und woraus bestehen wir? Und wie ist all das entstanden? Die Reise führt vom Urknall zu explodierenden Sternen und der Geburt der Planeten bis hin zur Entstehung des Lebens.
Lerninhalte in Stichworten
Urknall, Entstehung der Sterne, Bildung der chemischen Elemente, Entstehung von Planeten, Moleküle, Entstehung des Lebens, Evolution, Bildung von Sauerstoff durch Photosynthese, Wandel der Erdatmosphäre